In Hallau im "Chläggi" (Klettgau) bauen wir auf 7 Hektar grüne, weisse und violette Spargeln an.




Aktuelles: 

Saisonstart 29.04.24:

Endlich geht es los! Ab Mitte Woche sollte von allen Sorten genügend im Spargelhüsli verfügbar sein!

Än Guetä!

Spargel und Wein 2024

Dieses Jahr gibt es an 4 Wochenenden Spargel und Wein Anlässe auf unserem Betrieb.

Am 11./12. Mai, 18./19. Mai, 25./26. Mai und 1./2. Juni

Anmeldung und mehr Infos unter:

https://www.weingut-gasser.com/event/

Unter diesem Link seht ihr immer, wie viele Plätze noch verfügbar sind und könnt dann auch gern spontan vorbeischauen, falls wir nicht ausgebucht sind.



Bleichspargeln

Der weisse Spargel oder auch Bleichspargel genannt ist eine mehrjährige Kultur und wird ca. 8 Jahre lang geerntet. Den einjährigen Wurzelstock beziehen wir aus einem spezialisierten Aufzuchtbetrieb. Die Jungpflanze wird 25 cm tief im Boden gepflanzt. Im Pflanzjahr und dem darauffolgenden Jahr kann noch nicht geerntet werden. Der Spargelstock muss zuerst genügend Kraft einlagern. Ab dem 3. Jahr werden im Frühling Dämme gezogen. Durch diesen Damm haben die Spargeln einen weiteren Weg, bis sie ans Tageslicht kommen und werden unterirdisch mit einem speziellen Stechmesser geerntet. Denn sobald die Spargeln ans Licht kommen verfärben sie sich und werden grün. Die Dämme werden mit einer Plastikfolie bedeckt. Diese ist auf einer Seite schwarz und auf einer Seite weiss. Am Anfang ist die Folie auf schwarz gedreht, damit sie die Sonne anzieht und die Wärme in die Erde weiterleitet. Wenn es wärmer ist und die Pflanzen gut wachsen, wird die Folie auf weiss gedreht, damit der Boden nicht zu warm wird.


Grünspargeln

Die Pflanzung und die Pflege in den ersten zwei Jahren ist gleich wie bei den weissen Spargeln. Auch hier wird ab dem 3. Jahr geerntet. Bei den Grünspargeln ziehen wir keinen Damm. Die Spargeltriebe werden bei einer Länge von 25 cm ebenerdig abgeschnitten. Da die Spargeln dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, setzt die Photosynthese ein und es bildet sich der Pflanzenfarbstoff Chlorophyll und die Spargeltriebe werden Grün.

Violette Spargeln

Der violette Spargel wurde so gezüchtet, dass er weniger Farbe bildet und nicht gekocht werden muss. Für Salate oder zum garnieren schmecken die violetten Spargeln besonders zart. Sobald sie gekocht werden, verfärben sie sich grün und der Geschmack wird gleich wie die Grünspargeln. Angebaut werden die violetten Spargeln gleich wie die Grünen.


Spargelhüsli

Hier können Sie während der Saison rund um die Uhr in Selbstbedienung unsere frischen Spargeln kaufen. Das Hüsli steht an der Leebenstrasse (unten auf der Karte markiert). Zahlung bar oder mit Twint möglich.

Brigitte's Brezel- und Nudelmanufaktur

Im Spargelhüsli gibt es ausserdem das ganze Jahr die Produkte von Brigitte Gasser zu kaufen. Es sind verschiedene Nudelsorten, Brezel und Vogelnestli bzw. Spitzbueben erhältlich.

Hedinger's Öpfelparadies

mit Beginn der Apfel- und Birnensaison im Herbst gibt es im Spargelhüsli jeweils auch diese frischen Früchte von Familie Hedinger aus Wilchingen zu kaufen.
Umgekehrt könnt ihr während der Spargelsaison unsere Spargeln im Hofautomat bei Hedingers kaufen.

weitere Verkaufsstellen:

unsere Spargeln gibt es auch
  • in Margrit Storrer's Honiglädeli, Grabenstrasse 3, 8225 Siblingen
  • im Hofautomat von Susanne und Andreas Hedinger, Sägereistrasse 2, 8217 Wilchingen

Postadresse:

Kurt Gasser
Wein- und Spargelbau Eigenweg 7, 8215 Hallau   
!ACHTUNG: DAS SPARGELHÜSLI STEHT UNTERHALB DIESES WOHNHAUSES AN DER LEEBENSTRASSE (Karte unten) !

+41 79 352 46 54

info (at) chläggispargle.ch

das Spargelhüsli ist rund um die Uhr für Selbstbedienung geöffnet. Zahlung bar oder mit Twint möglich 

Chläggispargle auf Facebook
Chläggispargle auf Instagram
folgt uns auf Facebook und instagram

Kontakt


Name E-Mail Nachricht Absenden